Swiss TPH Headquarters in Allschwil (Photo: J. Pelikan/Swiss TPH)
Swiss TPH Headquarters in Allschwil (Photo: J. Pelikan/Swiss TPH)

Wissenschaftliche Exzellenz

 

Wir generieren Wissen über Krankheiten und Gesundheitssysteme und entwickeln neue Diagnostika, Medikamente und Impfstoffe sowie neue Ansätze und Instrumente.

Unsere Forschung
 

Wissenschaft zum Tragen bringen

 

Wir integrieren neue Behandlungen und Ansätze in Leitlinien und Gesundheitssysteme, um die Versorgung und öffentliche Gesundheit auf lokaler und globaler Ebene zu verbessern.

Unsere Dienstleistungen

Gemeinsames Lernen für nachhaltige Entwicklung

Wir teilen Wissen und praktisches Know-how mit Partnern, Studierenden, Fachleuten, Betroffenen, Organisationen und der Gesellschaft.

Unser Studienangebot
 

ESKAS Scholars: Strengthening Switzerland’s Global Research Ties

Swiss TPH Director Jürg Utzinger reflects on how the Swiss Government Excellence Scholarships (ESKAS) help build bridges across continents — advancing knowledge, fostering trust, and strengthening Switzerland’s global research partnerships.
 

Read more

A Big Welcome to Our New Students!

This autumn, more than 90 Master’s and PhD students from over 30 countries are starting their journey with us at Swiss TPH. We’re especially excited to welcome a record 66 students in our MSc programmes in Infection Biology and in Epidemiology, as well as 25 new PhD students who are joining our research teams. Over the next years, they’ll gain the skills and experience to tackle today’s biggest global health challenges – and grow into tomorrow’s health leaders.

Studying at Swiss TPH

Das Swiss TPH geht die dringendsten Herausforderungen der globalen Gesundheit aktiv an – durch gezielte Forschung, Ausbildung und Interventionen in fünf Schwerpunktbereichen.
 

Klima und Umwelt: Globale Gesundheitsrisiken bewältigen

Klima und Umwelt

Infektionskrankheiten: Innovative Lösungen für die globale Gesundheit

Infektions-
krankheiten

Nichtübertragbare Krankheiten: Bessere Prävention, bessere Versorgung

Nichtübertragbare Krankheiten

Gesellschaftlicher und kultureller Kontext: Gesundheitliche Chancengleichheit fördern

Gesellschaftlicher und kultureller Kontext

Systeme und Policies: Gesundheit für alle stärken

Systeme und Policies

Valerie Bertschy, Skat Foundation

Valérie Bertschy

Capturing change: Writing the hands4health Impact Stories

SYSTEMS AND POLICIES

15.10.2025

Mother with newborns in DRC hospital (Photo: Fairpicture/Swiss TPH)

Yves Lula, Morgane Nusbaumer, Freia Nicolás, Stefan Schneitter and Christian Nsanzabana

Science in action: Running the CALINA trial in the DRC

INFECTIOUS DISEASES

2.10.2025