Recent reports

Systematische Übersicht und Metaanalyse von verkehrsbedingten Gesundheitseffekten

Das Health Effects Institute (HEI) hat an seiner Jahreskonferenz den umfassenden Bericht zu den gesundheitlichen Auswirkungen der langfristigen Belastung mit Verkehrsschadstoffen präsentiert. Danielle Viennau vom Swiss TPH war Teil des 13-köpfigen Expertenpanels, welches mit Unterstützung von LUDOK in der Literatursuche und Datenextraktion die Evidenz für ausgesuchte gesundheitliche Endpunkte systematisch bewertete. Dabei stuften sie die Evidenz für Zusammenhänge mit der Sterblichkeit und Atemwegserkrankungen wie Asthma bei Kindern und Erwachsenen als hoch ein. Damit ist erstmals die gesundheitliche Wirkung von Verkehr als Quelle für Luftverschmutzung in einem systematischen Bewertungsprozess belegt worden, unabhängig von der gleichzeitigen Lärmbelastung. Im Auftrag des BAFU hat LUDOK eine deutsche Zusammenfassung zum Traffic Review des HEI verfasst.

WHO Global Air Quality Guidelines 2021

The updated WHO Global Air Quality Guidelines (AQGs) provide recommendations on air quality guideline levels as well as interim targets for five key air pollutants. They also offer qualitative statements on good practices for the management of certain types of particulate matter (PM), for example, black carbon/elemental carbon, ultrafine particles, and particles originating from sand and dust storms, for which there is insufficient quantitative evidence to derive AQG levels.

You will find further information in the press information note.

Messresultate des Nationalen Beobachtungsnetzes für Luftfremdstoffe (NABEL) 2021

Der Bericht dokumentiert anhand von Messresultaten des Nationalen Beobachtungsnetzes für Luftfremdstoffe (NABEL) und kantonaler Messungen den Zustand der Luft in der Schweiz. Für Ozon wurden im Jahr 2021 an allen NABEL-Stationen die Grenzwerte überschritten, auf der Alpensüdseite teilweise auch diejenigen für lungengängigen Feinstaub (PM10 und PM2.5). An allen NABEL-Stationen wurden die Grenzwerte für weitere Luftschadstoffe eingehalten. Die Entwicklung der Schadstoffkonzentrationen in den letzten 30 Jahren zeigt eine deutliche Verbesserung der Luftqualität in der Schweiz.

Index of reports

> General reports on health effects from air pollutants

  • Air Pollution and COVID-19
  • Luftverschmutzung und COVID-19 Pandemie
  • Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen: Clear the air for Children
  • Ein Schweizer Beitrag zum Jahr der Lunge 2010 - Luftqualität und Gesundheit
  • Royal College of Physicians: Every breath we take: the lifelong impact of air pollution
  • BAFU-Broschüre: Luftverschmutzung und Gesundheit

> Air quality

  • WHO Global Air Quality Guidelines 2021
  • Luftqualität 2020 - Messresultate des Nationalen Beobachtungsnetzes für Luftfremdstoffe (NABEL)
  • State of Global Air 2020
  • Europäische Umweltagentur: Air Quality in Europe

> Health impact assessment

  • Externe Kosten und Nutzen des Verkehrs in der Schweiz, Aktualisierung für das Jahr 2018.
  • WHO: Residential heating with wood and coal: health impacts and policy options in Europe and North America
  • Burden of Disease from Air Pollution for 2012. Summary.
  • Health risks of air pollution in Europe - HRAPIE project.

> Reports on specific air pollutants

  • Russbelastung-Messbericht 2009 bis 2021
  • Systematic Review and Meta-analysis of selected health effects of long-term exposure to traffic-related air pollution
  • PM2.5-Atlas
  • Particulate matter in ambient air (ANSES)
  • Urban NO2 Atlas
  • Integrated Science Assessment (ISA) for Particulate Matter
  • White paper: Ambient ultrafine particles: evidence for policy makers
  • Integrated Science Assessment (ISA) for Ozone
  • Health effects of ultrafine particles - systematic literature search
  • COMEAP: Bericht zu den Folgen der NO2-Belastung auf die Sterblichkeit
  • Integrated Science Assessment (ISA) for Particulate Matter (Draft)
  • Quantifizierung von umweltbedingten Krankheitslasten aufgrund der Stickstoffdioxid-Exposition in Deutschland. (2018; Schneider et al.)
  • Kurzexpertise zu den gesundheitlichen Wirkungen der NO2-Belastung auf den Menschen - ein Update (2017; Kutlar Joss)
  • Akademie der Wissenschaften Schweiz: Factsheet Ozon und Sommersmog - Klimawandel gefährdet heutige Erfolge
  • Gesundheitliche Wirkungen der NO2-Belastung auf den Menschen: Synthese der neueren Literatur auf Grundlage des WHO REVIHAAP-Berichts
  • Feinstaub in der Schweiz 2013 / Les poussieres fines en Suisse 2013