General reports on health effects from air pollutants

Bericht zu den Folgen der Schadstoffbelastung auf die die kognitive Leistung und Demenz

Die englische Kommission für die Beurteilung der medizinischen Wirkungen der Luftbelastung (COMEAP) beurteilt in ihrem aktuellen Bericht den Zusammenhang der langfristigen Luftschadstoffbelastung auf die kognitive Leistung und Demenz. Die epidemiologische Evidenz aus fast 70 Studien weise auf einen Zusammenhang hin («suggestive evidence»), allerdings lasse die Heterogenität der Studien keine Quantifizierung (Metaanalyse) eines möglichen Effektes zu. Gleichzeitig sei jedoch die Evidenz eines Zusammenhangs für bspw. vaskuläre Demenz im Hinblick auf biologische Wirkungsmechanismen wahrscheinlich.

Air Pollution and COVID-19

This report is about the effects of air pollution on COVID-19. The COVID-19 pandemic continues to wreak havoc in many areas of the world. The infection spreads through person-to-person contact. Transmission and prognosis, once infected, are potentially influenced by many factors, including air pollution. Studies have suggested that air pollution increases the incidence and the severity of the disease. However, the current data are too limited to be certain. Especially the quantitative contribution of air pollution to the disease is still very uncertain. This report sheds light on the possible association between COVID-19 and air pollution.

Luftverschmutzung und COVID-19 Pandemie

Die Frage, welche Rolle die Luftverschmutzung bei der Ausbreitung von SARS-CoV-2 und der Entwicklung der Pandemie spielt, wird in diesem Bericht von der Eidg. Kommission für Lufthygiene EKL diskutiert.

Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen: Clear the air for Children

In diesem Bericht wird untersucht, wie Kinder, besonders die am meisten benachteiligten, von Luftverschmutzung betroffen sind. Rund 300 Millionen Kinder sind gesundheitlich bedenklicher Luft ausgesetzt. Kinder sind dabei besonders anfällig für die Luftverschmutzung, da sie im Durchschnitt schneller atmen als Erwachsene und mehr Luft im Verhältnis zum Körpergewicht verbrauchen. Der Bericht stellt ausserdem fest, dass die Luftverschmutzung ein wichtiger Faktor der Kindersterblichkeit bei rund 600‘000 Todesfällen unter fünf Jahren sei und deshalb die Gesundheit, das Leben und die Zukunft von Millionen bedrohe. Er schliesst mit einer Reihe von konkreten Schritten, damit Kinder saubere Luft atmen können.

Ein Schweizer Beitrag zum Jahr der Lunge 2010 - Luftqualität und Gesundheit

Anlässlich der Jahreskonferenz der European Respiratory Society (ERS) publiziert ERS die Broschüre: «Air Quality and Health». Dieses für Gesundheitsfachleute und Interessierte verfasste Dokument fasst den Stand des Wissens zusammen. Die illustrierte Broschüre (>60 Seiten) ist online kostenlos in verschiedenen Sprachen verfügbar - auch in Deutsch, Französisch und Italienisch. [10MB]. Oktober 2010.

Royal College of Physicians: Every breath we take: the lifelong impact of air pollution.

Eine Arbeitsgruppe des britischen Royal College of Physicans gibt in ihrem neusten Bericht einen Überblick zu den gesundheitlichen Folgen der Luftverschmutzung. Dabei wirft es einen besonderen Blick auf die Wirkungen der Luftbelastung in verschiedenen Lebensaltern: vom Ungeborenen über den Säugling, Kinder zum Erwachsenen bis zu betagten Personen können Gesundheitswirkungen unterschieden werden, die sich im Laufe des Lebens ändern oder summieren.

BAFU-Broschüre: Luftverschmutzung und Gesundheit/Pollution de l'air et santé.

Übersicht zu den Auswirkungen. Ausgabe 2014. Deutsche Version. Version française.