Globale Gesundheit

Überblick
In diesem Short Course ist der Schwerpunkt unter dem Überbegriff Globale Gesundheit zusammengefasst. Im ersten Kursblock geographische Medizin wird eine breite Palette von Krankheiten in verschiedenen Gebieten und unterschiedlichem Gesundheits- und Sozialsystemkontext im Detail eingeführt. Dabei sind die tropischen Regionen und sozio-ökonomische-benachteiligten Kontexte ein Fokus. Zudem beinhaltet dieses erste Teilmodul Anschauungsunterricht mit Labordemonstrationen, Mikroskopie und Fallstudien. Auch die Gesundheit von nomadisch lebenden Bevölkerungen und Migranten wird thematisiert.
Der Kursblock Gesundheitsinterventionen legt den Fokus auf Interventionen zur Verbesserung der Gesundheit von Individuen und Populationen in verschiedenen Endemiegebieten der Tropen, Subtropen und anderen geographischen Zonen. Zentral ist dabei ein Verständnis von Gesundheitssystemen in verschiedenen sozial-politischen Kontexten, Gesundheit von Risikogruppen wie Mütter und Kindern in Ländern mit begrenzten Ressourcen, die Überwachung und Bekämpfung von vektorübertragenen Krankheiten. Besonderes Gewicht erhält die interdisziplinäre Betrachtung von Gesundsein und Gesundbleiben als auch Gesundheitsverträglichkeitsprüfungen als interdisziplinärer Ansatz zur Planung von Programmen der Entwicklung und Zusammenarbeit.
Kurz und Bündig
Anmeldung
Kosten
Kosten für die Belegung des Kurses (4 Wochen): CHF 2'650.
Kosten für die Belegung eines einzelnen Blockkurs (2 Wochen): CHF 1'400.
Erfolgt eine Abmeldung später als 4 Wochen vor Kursbeginn, wird eine Gebühr von CHF 500 erhoben.